Rio bei Regen

Rio bei Regen

Was macht man in Rio an einem trüben regnerischen Sonntag Nachmittag? Nicht viel, die Straßen und Strände sind vergleichsweise leergefegt und die Cariocas sitzen alle in Bars, Cafés oder zuhause. Also dachten wir uns: #gehnwirmalnenkaffeetrinken.
Als wir dann allerdings im Café saßen, legte man uns ungefragt die Bierkarte hin, um uns herum tranken alle anderen Leute auch lieber sprudelnden Gerstensaft anstatt Kaffee und schauten nebenbei SC Internacional gegen Sao Paulo FC (Endstand 3:1). Also, man soll die Dinge ja so machen wie die Locals… #prost. Grund genug, um sich mit diesem Thema mal genauer auseinander zu setzen.
In den Bars oder Cafés bestellt man Bier als „Chopp“ oder „Cerveja“, der Unterschied liegt darin, dass man „Chopp“ in kleineren Gläsern frisch gezapft bekommt und „Cerveja“ in Flaschen meist zwischen 473ml bis zu 600ml. Die Flaschen findet man am meisten auf den Tischen der Cariocas. Bei einem Angebot aus einem Supermarkt für ca. 90 Cent pro Bier (350ml) griffen wir zu und probierten drei Sorten im Hof unserer Unterkunft.

Brahma Chopp Pilsen (4,8% alc.)

sehr mild, Wird am meisten von den Einheimischen in Bars getrunken

Skol Pilsen (4,7% alc.)

Geht geschmacklich in Richtung „Helles“, Allerdings auch sehr mild und trinkt sich wie alle andere trotz des relativ normalen Alkoholgehalts gut runter.

Antarctica Pilsen (4,9% alc.)

ist am herbsten, was aber noch immer sehr mild ist, Geht in die Richtung Becks gemischt mit 50% Wasser. Antarctica ist allerdings der Gewinner des Designs, da es laut Mira „Pinguine sind, die mit ihren Schnäuzlein ein Herz bilden“. Mehr braucht man glaube ich nicht erwähnen.

Brahma Chopp Black (5,0% alc.)

Geht in die Richtung von leicht süßlichem Guiness, ist geschmacklich aber am charakteristischsten und mein persönlicher Favorit zum Genießen.
Zusammengefasst sind alle sehr gut trinkbar und es ist kein wirklicher Exot dabei. Antarctica hat das beste Design, Skol ist der Favorit für abends in der Bar und Brahma, um wie ein Carioca in der Menge unterzutauchen. Brahma Black ist eher was für den Genuss. Das lustigste Erlebnis dennoch: Schneider Weisse TAP 7 in der Bar nebenan zu 50% reduziert (umgerechnet 3,80 Euro) weil es niemand kannte und es nahe an die Mhd Grenze kam.

Deutsches Bier ist halt doch das Beste.

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen